Schlagwörter
lecker, Likör selbstgemacht, Rhabarberlikör, süffig, schnell gemacht
Vor ein paar Wochen habe ich euch den aufgesetzten Rhabarber vorgestellt, der seine Zeit zum „Reifen“ braucht. Für den, der nicht so lange warten mag, hier eine schnellere Variante! Schmeckt so lecker, dass meine Vorratsflaschen schon fast wieder leer sind. ♥
Zutaten:
(für 3-4 kleine
Glasflaschen)
300 ml Vodka Vanille
(Absolut)
500 ml Rhabarbersaft
(Direktsaft, am besten
ohne Zucker)
200 g Kandis
(weiß)
Vodka und Rhabarbersaft vermischen und in kleine Glasflaschen füllen. Nicht bis ganz oben füllen, da der Kandis noch hinein muss!
Kandiszucker in die Fläschchen geben. Hier könnt ihr bei der Menge ein bißchen ausprobieren, je nachdem wie süß der Rhabarbersaft ist. Lieber etwas weniger Kandiszucker zugeben und später eventuell nochmal nachsüßen!
Die Fläschchen solange stehenlassen, bis der Kandis sich aufgelöst hat. Das dauert ca. 3 Tage.
Probieren und eventuell nachsüßen!
♥ ♥ Prösterchen!! ♥ ♥
⇒⇒ Wenn irgend möglich, nehmt den Vodka Vanille von Absolut, er schmeckt einfach am besten. Wenn ihr ihn nicht bekommt, oder er euch zu teuer ist, dann könnt ihr auch anderen Vodka (z.B. von Moskovskaya)nehmen und ein Tütchen Vanillezucker zugeben, aber dann den Kandis reduizeren!!! 😉
Prösterchen!
Wie entsaftest du den Rhabarber?
Liebe Grüße
Nunu
LikeLike
Hallo Nunu,
ich hoffe, dass es bei meinem Rezept für den schnellen Rhabarberlikör nicht so rüberkommt, als würde ich den Rhabarbersaft
selber machen. Wenn dies so ist, entschuldige bitte! Ich nehme für diesen Likör fertigen, zuckerfreien Rhabarbersaft.
Bei meinem aufgesetzten Rhabarberlikör koche ich den Rhabarber und die Erdbeeren mit Wasser auf! Dann kommen noch Vodka und
Wein dazu. Das alles gibt nach wochenlanger „Reifezeit“ genug Flüssigkeit.
Wenn ich Konfitüre mache, mische ich kleingeschnitten Erdbeeren und kleingeschnittenen Rhabarber mit Zucker und lassen alles
ungefähr 2 Std. ziehen. Zwischendurch rühre ich alles nochmal durch. Man merkt dann, das sich Flüssigkeit absetzt.
Das kommt dann von den Erdbeeren. Dann alles aufkochen.
Ich glaube, so würde ich auch versuchen Rhabarbersaft zu machen. Mit Zucker ziehen lassen. Dann etwas Wasser, ein kleines bisschen
Zitronensaft zugeben und ganz weichkochen. Anschließend pürieren und durch ein Sieb abseihen.
Ich habe es noch nie gemacht, aber ich glaube, so müsste es klappen.
Ich werde es mal versuchen und dir berichten. Aber das wird vielleicht eine kleine Weile dauern, weil
ich am Montag ins Krankenhaus muss. Eine OP steht leider an. Da werde ich eine Zeitlang außer Gefecht sein.
Aber dann werde ich mich wieder an einige „Küchenexperimente“ wagen.
Ich habe noch ein paar Beiträge auf „Reserve“ für die kommenden Wochen, also bitte nicht wundern, wenn ich die poste,
aber mich noch nicht am Rhabarbersaft versuche. Ich werde es nicht vergessen!! 😉
Liebe Grüße und schönes Wochenende, Tina
LikeLike
Liebe Tina,
Keine Sorge! Es kam nicht so rüber, als würdest du dich mit fremden Rhabarbersaft-Federn schmücken wollen!!!
Danke für deine ausführliche Antwort.
ich wünsche Dir alles Gute für die OP und hoffe es handelt sich nur um eine klitzekleine Kleinigkeit.
Halt die Ohren steif,ich freue mich dann wieder live von Dir zu lesen.
Deine Nunu
LikeLike