Schlagwörter

, , , , , , ,

Little sweet things !  ♥ ♥ ♥

 

Windbeutel II OK

Zutaten:
(für ca. 20 kleine Windbeutel)

40 g Butter

1 P. Bourbon-Vanillezucker

125 g Mehl

3 Eier
(Größe M)

1/8 l Wasser

1 Prise Salz

Für die Mokka-Crème:

100 g Crèmfine  (zum Schlagen)                        Windbeutel IV OK

1 TL Instant- Kaffeepulver

(evtl. 1 TL Amaretto, wenn gewünscht)

1 P. Vanillezucker

(evtl. ca. 1 EL brauner Zucker zum Nachsüßen)

Für die Schneewittchen-Füllung:

Windbeutel III OK

150 g TK Beeren (gemischt)

50 g Zucker

1 TL Speisestärke

150 g Crèmefine zum Schlagen

1 P. Vanillezucker

75 g Magerquark

zusätzlich:

Puderzucker
(zum Bestäuben)

Spritzbeutel mit Sternentülle

♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Wasser, Butter, Salz und Vanillezucker in einem Topf aufkochen lassen. Das Mehl auf einmal hineinschütten und direkt unterrühren. Solange weiterrühren, bis sich ein Kloß gebildet hat.

Den Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

Den Backofen auf 220° Ober-/Unterhitze (200° Umluft) vorheizen.

Die Eier nacheinander mit dem Mixer unterrühren. Dabei darauf achten, das keine Eispuren mehr im Teig zu sehen sind, bevor man das nächste Ei zufügt!

Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sternentülle (große Öffnung) füllen, und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech walnussgroße Tupfen spritzen. Dabei darauf achten, das die Tupfen genügend Abstand zu einander haben, sie gehen während des Backens noch auf.

Die Windbeutelchen auf mittlerer Schiene 20 Minuten goldbraun backen, dabei eine feuerfeste, wassergefüllte Schale auf den Boden des Backofens stellen.

Für die Mokka-Windbeutelchen die Hälfte der Windbeutelchen mit einer Küchenschere, ca. 1 cm aufschneiden, damit der Dampf entweichen kann. Sonst werden sie innen matschig! Auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

Die andere Hälfte für die Schneewittchen-Windbeutelchen mit einem scharfen, gezackten Messer, halbieren und auf einem Küchenrost erkalten lassen.

Zubereitung der Schneewittchen-Crème:

Die Beerenmischung mit dem Zucker in einen Topf geben und aufkochen lassen.
Ca. 10 Minuten einkochen lassen, dabei immer wieder umrühren. Die Speisestärke mit 1 EL Wasser glattrühren und unter Rühren zur Beerenmasse geben. Alles nochmal kurz aufkochen lassen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Die Crèmefine zusammen mit dem Vanillezucker mit dem Mixer crèmig schlagen. Den Quark unter die Masse heben. Die Crème in einen Spritzbeutel mit Sternentülle füllen.

Die untere Hälfte der halbierten Windbeutelchen mit der Crème befüllen, die Beerenmischung mit einem Teelöffel darüber geben, den Deckel des Windbeutelchens aufsezten.

Alle halbierten Windbeutelchen so befüllen und auf eine Kuchenplatte setzen. Mit Puderzucker bestäuben.

Zubereitung der Mokka-Crème:

Den Quark mit dem Kaffeepulver verrühren. Den Vanillezucker und den Amaretto zugeben und verrühren. Abschmecken! Wem die Créme durch den Quark zu säuerlich schmeckt, kann noch mit Zucker oder Vanillezucker nachsüßen.

Die Mokka-Crème in einen Spritzbeutel mit einer langen spitzen Tülle füllen und in die Windbeutelchen, durch den Scherenschnitt, füllen.

Alle gefüllten Windbeutelchen auf ein Kuchenrost setzten und mit Puderzucker bestäuben.

Die Windbeutelchen schmecken frisch am besten!

♥ ♥  Guten Appetit!  ♥ ♥

⇒⇒ Tipp:  Ich benutze für den Teig der Windbeutelchen und für die Füllungen Einmalspritzbeutel!