Schlagwörter
Buttergebäck, Butterkekse, Butterplätzchen, Kekse, sehr leckeres Weihnachtsgebäck, Weihnachten, weihnachtliches Buttergebäck
Dieses Rezept stammt aus dem Kochbuch
„SO KOCHT FRAU ANTJE HEUTE“.
Es war eines Der allerersten Kochbücher, dass ich mir vor vielen Jahren gekauft habe und vieles habe ich rauf und runter, kreuz und quer gekocht und gebacken. Veröffentlicht wurde es 1986!!!!! Leider könnt ihr das Buch nicht mehr im Handel erwerben, aber ab und an werde ich ein Rezept davon hier in meinen Blog stellen. Ich hoffe, ihr werdet genauso begeistert sein, wie ich!!
Also hier kommt das
„Weihnachtliche Buttergebäck“!
Zutaten:
( 40 Stück)
560 g Mehl
140 g Zucker
1 Prise Salz
6 Eigelbe
(evtl. Eiweiß für die
Glasur zur Seite stellen)
280 g Butter
Johannisbeergelee
(nach Belieben, wenn Plätzchen
aufeinandergesetzt werden sollen)
Puderzucker zum Bestäuben oder
für Glasuren
Mehl und Zucker auf die Arbeitsfläche häufen. In die Mitte eine Vertiefung drücken und das Eigelb hineingeben. Butter in kleine Stücke auf den Rand setzen, mit einem großen Messer durchhacken und dann mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten.
Etwas weniger aufwendig geht’s aber auch. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken des Mixers vermischen, bis alles leicht zusammenklumpt. Dann auf die Arbeitsfläche geben und mit den Händen weiterkneten.
Anschließend den Teig in Frischhaltefolie für ca. 4 Stunden in den Kühlschrank legen!
⇒⇒Mein Tipp: Den Teig mit einem Messer in 4-6 Teile schneiden, dann ist er leichter weiter zu verarbeiten, als direkt die ganze Teigmenge zu nehmen!
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ca. 3 mm dick ausrollen. Jetzt sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt!
Wollt ihr Plätzchen mit Marmelade zusammensetzen, in die Hälfte der Plätzchen mittig kleine Kreise ausstechen, oder Plätzchen gleicher Form in unterschiedlichen Größen ausstechen und zusammensetzen.
Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech im vorgeheizten Backofen bei 200° ungefähr 10-15 Minuten backen.
Die Pätzchen die gefüllt werden sollen, noch warm mit der Marmelade bestreichen und zusammensetzen. Die anderen auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Mit einer Glasur bestreichen und zügig mit Liebesperlen, Zuckerkügelchen oder Streuseln ganz nach eigenem Geschmack verzieren.
Verschiedene Rezepte für Glasuren finden ihr unter der Kategorie Backstube/Weihnachtsbäckerei!
♥ ♥ Guten Appetit!! ♥ ♥
⇒⇒Mein Tipp: Die Plätzchen schmecken aber nicht nur zur Weihnachtszeit!! Seht doch auch einmal unter „Glücksschweinchen-Kekse“ nach! Diese Variante verschenke ich sehr gerne zu Geburtstagen, vor Prüfungen…..eben da, wo man Glück wünscht!!