Schlagwörter

, , , , ,

Eine sehr leckere, sämige Suppe, die gut in die kalte Jahreszeit passt. Selbst mein Sohn, der kein Suppenfan ist, isst sie gerne. Und das will schon was heißen! 😉 Probiert sie doch einfach einmal….!

Blumenkohlsuppe I

 

Zutaten:
(für 4 Suppenschalen)

2 kleine Zwiebeln

1 Knoblauchzehe

(wer mag, 1 Stück Ingwer)
(walnußsgroß)

100 g magerer Frühstücksspeck
(in Streifen)

ca. 800 g Blumenkohl

600 ml Gemüsebrühe

1/2 B. Crème fraiche
(ca. 75 g)

200 g Frischkäse

1 – 2 EL gehackte Kürbiskerne

Salz

Pfeffer

Den Frühstücksspeck in kleine Streifen schneiden (ca. 1 x 5 cm) und in einer beschichteten Pfanne ohne Fettzugabe anbraten. Er muss richtig schön kross werden. Dann auf Küchenkrepp legen, abtropfen und erkalten lassen.

Zwiebel, Knoblauch und ggfls. Ingwer schälen und fein würfeln. Im Bratsatz des Frühstücksspeck anbraten. (Wenn zuviel Bratsatz in der Pfanne ist, eventuell etwas Fett mit einem Küchenkrepp entfernen).

Vom Herd nehmen.

Den Blumenkohl in kleine Röschen teilen und waschen.

Die Brühe mit Crème fraiche in einem großen Topf aufkochen. 4 EL davon entnehmen und in einer Tasse zur Seite stellen.

Blumenkohl, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in den Topf dazugeben. Alles bei geringer Hitze in ca. 15 Minuten weich kochen.

Mit einer Schöpfkelle zwei Drittel des Blumenkohls aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen. Den Rest mit einem Pürierstab im Topf pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den zur Seite gestellten Blumenkohl wieder dazugeben.

Den Frischkäse mit der zur Seite gestellten Brühe verrühren.

Die Suppe auf 4 Suppenschalen verteilen, mit 1 EL Frischkäsemasse, Speckstreifen und bestreut mit dem gehackten Kürbiskernen servieren.

♥ ♥  Guten Appettit! ♥ ♥

⇒⇒ Sorry, an alle meine vegetarischen Leser (und Kocher)!!
Durch den Frühstücksspeck bekommt die Suppe ihren sehr leckeren würzigen Geschmack. Denn gerade der krosse Speck ist das I-Pünktchen bei diesem Rezept. Obwohl ich mir den Kopf zerbrochen habe, durch welche vegetarische Alternative ich den Speck ersetzen kann, ist mir rein gar nichts eingefallen, was geschmacklich an den Speck herankommt. Wenn ihr eine leckere Idee habt, was ich anstelle des Specks nehmen kann, schreibt mir, ich freue mich über jede Idee.

⇒⇒ Das Ursprungsrezept stammt aus
Schlank im Schlaf/Das Kochbuch,
GU Verlag GmbH, München und wurde
von mir leicht abgewandelt.