Schlagwörter

, , , , , , , , , , ,

Hier habe ich eine sehr schöne Geschenkidee für euch!!Engel

Die Adventszeit soll eine schöne besinnliche Zeit sein, in der wir jedoch leider oft hektisch herum eilen müssen, weil noch vieles zu erledigen und zu besorgen ist.

Vielleicht liegt euch ja der ein oder andere so sehr am Herzen, dass ihr ihm eine kleine Verschnaufpause in der Adventszeit schenken möchtet. Mein Sohn und ich haben uns darangemacht, für alle, die uns am Herzen liegen, dieses kleine Geschenk zu basteln. Ihr glaubt gar nicht, wie viele Freunde uns auf einmal am Herzen lagen! ♥ ♥ ♥  Es wurde ein Bastelmarathon!! Aber es hat uns sehr viel Spaß und Freude bereitet, auch, weil wir uns auf die überraschten Gesichter unserer Freunde gefreut haben!

Hier unser Bastelvorschlag:  „15MinutenWeihnachteninderTüte! “ 


Ich selbst habe letztes Jahr eine ähnliche Tüte geschenkt bekommen und mich sehr darüber gefreut. Es kostet nicht viel, nur ein bisschen Zeit fürs Basteln. Eure Freunde werden sich bestimmt genauso darüber freuen, wie ich mich letztes Jahr. Da bin ich mir sicher!!

Nachfolgend unser (meines Sohnes und mein) Bastelvorschlag für euch. Natürlich sind eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt!

5 Min Weihn in der Tüte

 

Man braucht:Basteltisch ok


Frühstückstüten  (aus Pergament oder Papier)

Teelichter

kleine Zellophantüten

Klebestift

Schere

1 Weihnachtsgedicht  oder  1 Weihnachtsgeschichte
(auf weißes Papier gedruckt)

Geschenkband

weißes Papier für Tütenetiketten

buntes Weihnachtsklebeband

Lebkuchenplätzchen

kleine goldene Klebesterne

Teebeutel  (weihnachtliche Geschmacksrichtung, einzeln verpackt in Tütchen)


So geht’s:

  1. Tütenetikett entwerfen, drucken oder kopieren, ausschneiden und auf die Frühstückstüten kleben. Die einzelnen Schritte der Gebrauchsanweisung mit einem goldenen Stift abhaken. Tüte evtl. nach Geschmack verzieren (z.B. Sterne aufkleben….ganz so wie es euch gefällt!)Tütenetikett ok
  2. Weihnachtsgeschichte/ – gedicht abschreiben, drucken oder kopieren. Dazu könnt ihr eine Geschichte (ein Gedicht) nehmen, zu der (zu dem) ihr einen Bezug habt oder das euch einfach nur gefällt (s. Tipp unten!). Es sollte nicht länger als eine DINA4 Seite lang werden und auch nicht ganz so breit wie ein DINA4-Blatt. Text ausschneiden, dann passt es besser in die Tüten.
    Gesch.-Rolle Ladislaus und Annabella
  3. Den Boden der Teelichterform mit einem kleinen goldenen Klebestern bekleben.Teelichter ok
  4. Lebkuchen in kleine Zellophantütchen füllen, mit goldenem Geschenkband verschnüren, evtl. mit Aufkleber verzieren.
    Lebkuchen in zellophan ok
  5. Teelicht, Weihnachtsgeschichtenrolle, Lebkuchen und 1 Teebeutel in die Frühstückstüte füllen. Die Tüte mit Weihnachtsklebeband verschließen.
  6. An liebe Menschen verschenken!!!!

 ♥ ♥ Viel Spaß! ♥ ♥

⇒⇒ Tipp: Ich habe für den Weihnachtstext ein Gedicht genommen, dass ich in der Weihnachtszeit meinem Sohn, als er klein war, immer vorgelesen habe. Und zwar die Geschichte von Ladislaus und Annabella, dem Bären und der Puppe, die bis Weihnachten noch nicht verkauft worden sind……. Klicke auf den Link, vielleicht gefällt sie dir auch. Ich finde sie wunderschön! ♥