Schlagwörter

, , , , , ,

Manchmal, wenn ich im Winter anfange ein bisschen zu kränkeln, versuche ich möglichst viel Gemüse zu essen. Z.B. diesen leckeren Winterauflauf, der sehr gut in die kalte Jahreszeit passt. Durch die Möhren bekommt der Auflauf eine leicht süßliche Note, was gerade Kindern sehr gut schmeckt. Und nicht nur Kindern…..!

Winterauflauf auf Teller ok

Zutaten:
(für 3 Pers.)

ca. 400 g Kartoffeln

100 – 150 g Sellerie

1 Stange Lauch
(ca. 200 g)

350 – 400 g Möhren

50 g Margarine

4 EL Mehl

400 -500 g Milch

1 B. Crème légère

Salz

Pfeffer

Muskatnuß
(frisch gerieben)

1 EL Schnittlauchringe
(frisch oder TK)

ca. 100 g geriebener Käse
(z.B. Gouda)

Den Sellerie und die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben hobeln. Die Lauchstange putzen und in dünne Ringe schneiden. Die Möhren grob raspeln. Alles mit Salz und Pfeffer würzen, aber separat zur Seite stellen.

Backofen auf 180°C Umluft (200°C Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Eine Mehlschwitze machen. Dazu die Margarine in einem Topf erhitzen, das Mehl darin anschwitzen. Nach und nach die Milch mit dem Schneebesen unterrühren. Kurz aufkochen lassen. Dann zur Seite stellen und die Crème légère unterrühren. Die Mehlschwitze mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen. Die Schnittlauchröllchen unterrühren.

Das Gemüse wie folgt in eine Auflaufform einschichten: Lauchringe, Kartoffeln, Sellerie, Möhren, Mehlschwizte… und wieder von vorn: Lauchringe,….

Mindestes 2-3 Schichten von jedem Gemüse machen.Winterauflauf roh ok

Den Auflauf als letztes mit dem geriebenen Käse bestreuen und auf mittlerer Schiene im Backofen ca. 45 Minuten backen. Nach ca. 25 Minuten den Auflauf mit Alufolie abdecken, da sonst der Käse verbrennt.

Nach der Backzeit den Auflauf aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen, dann anschneiden.

♥ ♥ Guten Appetit! ♥ ♥

⇒⇒ Das Ursprungsrezept stammt aus einem
Weight Watcher Kurs und wurde von mir
abgeändert.