Schlagwörter
Karneval in Köln, Karnevalszug, Leckeres zu Karneval, Mutze, Mutze-Mandeln
Die Mutze-Mändelchen sind schnell gemacht, super lecker und gut zum Mitnehmen! Deshalb sind sie in der „Fastelovendszigg“ (Karnevalszeit), hier bei uns in Köln, auch sehr beliebt. Die Leckereien stillen den kleinen Hunger zwischendurch und bieten eine gute Grundlage für das ein oder andere Kölsch.
Zutaten: (für ca. 260 Mutze-Mändelchen)
500 g Mehl
80 g Butter
4 Eier + 4 Eigelb
230 g Zucker
125 g Mandeln (gerieben)
1 Prise Salz
etwas Mehl (für die Arbeitsfläche und fürs Durchkneten nach der Kühlzeit)
etwas Zucker zum Wälzen
Frittierfett (ca. 2,5 kg)
nach Geschmack:
1 EL Rum oder einige Tropfen Rum-Aroma oder einige Tropfen Bittermandel-Aroma
Alle Zutaten in eine große Rührschüssel geben und mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem Knetteig verarbeiten.
Nach Geschmack 1 EL Rum oder tröpfchenweise eins der verschieden Aromen hinzugeben und mit einkneten.
Den Teig mindestens 2 Stunden abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
Das Frittierfett in einer Fritteuse (ca. 170°) oder in einem mittelgroßen Topf erhitzen.
Die Arbeitsfläche und den Teig gut mit Mehl bestäuben und mit den Händen nochmals durchkneten.
Den Teig 1/2 cm dick ausrollen und mit einer Mutze-Mandel-Ausstechform die Mutze-Mandeln ausstechen und einzeln zügig nacheinander in das heiße Fett geben, bis der Topf gut gefüllt ist. Die Mutze-Mandeln sinken erst im Fett ab, steigen dann aber schnell wieder an die Oberfläche. Immer mal mit zwei Holzlöffeln wenden, damit sie gleichmäßig gebräunt werden. Sie sind fertig, wenn sie goldbraun sind!
Mit einer Schaumkelle aus dem heißen Fett heben, kurz abtropfen lassen und auf Küchenkrepp legen.
Noch heiß in Zucker oder Zimtzucker wälzen.
♥ ♥ Guten Appetit! ♥ ♥
⇒⇒ In Zellophantüten verpackt bleiben die Mutze-Mändelchen lange frisch und sind ein leckeres Mitbringsel zur Karnevalsparty oder zum Karnevalsumzug!
Pingback: Quarkbällchen – in Köln auch “Mutze” genannt! | KaraMelle und Konsorten
Pingback: Bei uns herrscht der Ausnahmezustand!! Karneval!! | KaraMelle und Konsorten