Schlagwörter
Advent, Backen für Weihnachten, Backen im Advent, Lebkuchen, Lebuchen-Santas, Nikolaus, Nikolaus-Lebkuchen, Santa, Weihnachten, Weihnachtsbäckerei
Ho-Ho-Ho! Santa Claus is coming to town!
Die absolute Lieblingsfigur in der Advents- und Weihnachtszeit ist für meinen Sohn der Nikolaus. Deshalb habe ich in den vergangenen Jahren die Figur des Nikolauses beim Backen in allen möglichen Formen ausprobiert. Hier also der Nikolaus in einer sehr leckeren und hübschen Form! Als Lebkuchen-Santa!!
Zutaten:
(für ca. 1 Backblech)
100 g Margarine
250 g Honig
2 Eier
(Größe M)
125 g feiner Zucker
10 g Pottasche
375 g Mehl
1 TL abgeriebene Zitronenschale
2 EL Lebkuchengewürz
2 EL Rum
1 EL Kakaopulver
(Backkakao)
100 g Zitronat
(fein gehackt)
50 g Orangeat
(fein gehackt)
80 g gehackte Mandeln
für die Glasur:
200 g Puderzucker
rote Lebensmittelfarbe
(z. B. Gel von Wilton)
1 Eiweiß
evtl. Zuckeraugen
und rote oder braune Zuckerperlen
Margarine und Honig in einem kleinen Topf erhitzen. Gut verrühren und wieder abkühlen lassen.
Eier und Zucker mit den Quirlen eines Handrührgerätes schaumig schlagen.
Die abgekühlte Honigmischung unterrühren.
Pottasche mit 1EL Wasser verrühren und mit allen restlichen Zutaten zur Eiermasse geben. Alles mit den Knethaken des Handrührgerätes gut verkneten.
Den Backofen auf 175°C vorheizen.
Ein Backblech oder eine rechteckige Obstbackform mit Backpapier auslegen, den Rand leicht einfetten und den Teig darauf verteilen und glattstreichen.
Den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen.
Etwas auskühlen lassen.
Da der Lebkuchen beim Backen sehr wellig wird und sich oft Luftblasen bilden, ein weiteres Backpapier auf den noch warmen Lebkuchen legen und mit Hilfe des Backofenrostes den Lebkuchen komplett umdrehen. So wird der Lebkuchen glatter.
Lebkuchen komplett auskühlen lassen. Dann in ca. 7 cm breite Streifen schneiden und daraus kleine Dreiecke schneiden.
Für die Glasur den Puderzucker sieben, das Eiweiß steif schlagen. Ein Drittel des Eiweißes (mit einem feuchten Küchentuch bedeckt, damit der Guss nicht antrocknet) zur Seite stellen und die anderen zwei Drittel kräftig rot einfärben.
Direkt mit Zuckeraugen und -Perlen verzieren. Dann trocknen lassen.
Wenn der rote Guss trocken ist, mit dem weißen Guss die restlichen Verzierungen aufmalen.
Trocknen lassen.
♥ ♥ Viel Spaß und guten Appetit! ♥ ♥
⇒⇒ Ich verpacke alle Santas einzeln in Cellophantütchen, so bleiben sie lange frisch!!
⇒⇒ Auf Lollistiele gesteckt sehen die Santas einfach super aus und sind als Mitbringsel heiß begehrt!