Schlagwörter

, , , , , , , , ,

♥ ♥ ♥ Hier möchte ich euch eins meiner Lieblingsrezepte vorstellen! ♥ ♥ ♥

Diese Lasagne ist eins meiner Lieblingsgerichte! Da sie aber wegen der Zubereitung der Bolognesesauce und des anschließenden Backens sehr zeitaufwändig ist, kommt sie nicht so oft auf den Tisch, wie ich gerne hätte. Aber dies soll kein Grund sein, sie euch vorzuenthalten! Obwohl ich die Bolognesesauce in meinem Blog schon separat vorgestellt habe, weil ich sie auch gerne als „normale“ Nudelsauce verwende, gebe ich die Zutaten und die Zubereitungsschritte nochmals an, damit ihr nicht mit zwei meiner Seiten arbeiten müsst!

Zutaten: (für ca. 3 – 4 Pers.)

für die Bolognesesauce:

600 g Rindergehacktes

150 g durchwachsener Speck
(oder Schinkenwürfelchen)

2 Zwiebeln

2 Möhren

1 Stange Bleichsellerie

60 g Butter

200 ml trockener Rotwein

300 ml Fleischbrühe

6 EL Tomatenmark

Salz

Pfeffer

2 Gewürznelken

2 Lorbeerblätter

etwa 150 – 300 ml kochende Milch

für die Bechamelsauce:

100 – 150 g Butter

100 – 150 g Mehl

ca. 1 – 1 1/2 l Milch

Salz

weißer Pfeffer

für die Schichten:

2 Mozzarellakugeln

500 g Lasagneblätter
(„ohne Kochen“)

350 g frisch geriebenen Parmesan

ca. 50 – 100 g Butterflöckchen
(je nach Größe der Auflaufform)

für die Auflaufform:

etwas Butter zum Einfetten

Die Zwiebeln und Möhren schälen und klein würfeln. Den Sellerie waschen, trockentupfen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Den durchwachsenen Speck in Würfel schneiden. Das Gemüse mit dem Speck in einer Schüssel gut mischen. Das Hackfleisch zugeben und ebenfalls gut untermischen.

Die Hälfte der Butter in einer Kasserolle erhitzen. Die Hälfte des Fleisches mit dem Gemüse unter ständigem Rühren braten, bis das Fleisch leicht gebräunt ist. Aus der Kasserolle nehmen und zur Seite stellen.

Mit der anderen Hälfte des Fleisches genauso verfahren. Wenn auch diese leicht gebräunt ist, die erste Hälfte wieder mit in den Topf geben und zusammen kurz weiterbraten.

Den Rotwein zugeben und verdampfen lassen. Dann 200 ml Brühe angießen. Ebenfalls verdampfen lassen. In der restlichen Brühe das Tomatenmark verrühren und in die Kasserolle geben.

Jetzt das ganze salzen und pfeffern. Dabei vorsichtig salzen, da die Schinkenspeck-/Schinkenwürfelchen auch oft schon sehr würzig sind. Die Gewürznelken und den Lorbeer in die Kasserolle geben. 150 ml kochende Milch zugeben. Zugedeckt bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Milch verdampft ist. Das dauert ca. 1 1/2 Stunden. Zwischendurch nachsehen, ob noch genug Flüssigkeit im Topf vorhanden ist. Wenn es zu wenig ist, etwas Milch nachgießen und weiter köcheln lassen.

Nicht vergessen: wenn die Sauce fertig ist, die Nelken und die Lorbeerblätter aus der Kasserolle fischen!

Für die Bechamelsauce eine Mehlschwitze aus der Butter und dem Mehl zubereiten. Dazu die Butter bei mittlerer Hitze erhitzen, das Mehl mit dem Schneebesen einrühren. Die Milch zugeben und unter ständigem Schlagen die Milch kurz aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und weiterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn die Sauce zu dick ist, noch einmal auf die heiße Platte stellen und noch etwas Milch zugeben. Wichtig dabei: wieder kräftig mit dem Schneebesen schlagen!

Die Mozzarellakugeln abgießen und in kleine Würfel schneiden.

Den Backofen auf 200°C vorheizen.

Eine rechteckige Form gründlich mit Butter einfetten.

Die Form als erstes mit einer Lage Lasagneblätter auslegen. Es folgen Fleischsauce, Bechamelsauce, Mozarellawürfelchen und Parmesankäse. Bitte genau in dieser Reihenfolge. Die nächste Lage beginnt wieder mit Lasagneblätter, Fleischsauce……….usw.

Mit Bechamelsauce, Mozzarella und Parmesan abschließen! Die Butterflöckchen darauf verteilen.

Wichtig: Alle Nudeln müssen mit Sauce bedeckt sein, sonst trocknen sie aus und bleiben hart!!!

Die Lasagne auf der mittleren Schiene ca. 20 – 30 Minuten backen.

♥ ♥ Guten Appetit!! ♥ ♥

⇒⇒ Tipp: für eine Lasagne eignet sich am besten eine rechteckige Auflaufform. Super wäre es, wenn genau vier Lasagneblätte nebeneinander hineinpassen. Zwei Nudelblätter nebeneinander gehen auch, man kann die Lasagne dann einfach höher schichten. Dann aber ein bißchen länger backen und die Form nach ca. 25 – 30 Minuten mit Alufolie abdecken, damit der Käse nicht verbrennt!

⇒⇒ Hübsch zum Servieren sind kleine rechteckige Auflaufformen, die die Größe eines Lasagneblattes haben. Dann hat jeder „Mitesser“ seine eigene Lasagne! Leider geht das nur mit einem Umluft-Backofen, weil nicht mehr als zwei dieser Auflaufformen nebeneinander auf ein Rost passen und man zwei Roste benutzen muß. Also entweder ein Abendessen zu weit (dann geht natürlich auch Ober-/Unterhitze) oder mit Umluft für 3-4 Personen backen und zwischendurch die Roste von oben nach unten (oder umgekehrt) wechseln.

⇒⇒ Das Urprungsrezept stammt aus „Italienisch kochen“, GU Verlag GmbH, München und wurde von mir leicht abgeändert.