Schlagwörter
Geschenk-Idee aus der Küche, Glühwein, Glühweinsirup, Weihnachtsduft, Weihnachtsgeschmack
Ich finde es immer wunderschön und heimelig, wenn in der Advents- und Weihnachtszeit das ganze Haus nach Plätzchen und Weihnachten duftet. Dieser Glühweinsirup vereint alle Düfte der Weihnachtszeit, die ich schon als Kind sehr geliebt habe. Zimt-, Anis- und Nelkenduft. Denn dann wusste ich, jetzt ist bald Weihnachten! Und ein bisschen von diesem Kind schlummert bis heute in mir! Schön ist außerdem, dass er zwar „Glühweinsirup“ heißt, aber keinen Alkohol enthält und deshalb auch von Kindern getrunken werden kann. Probiert den Sirup doch einfach mal selber aus. Er ist schnell gemacht, süßt euren Tee und andere heißen Getränke, und bringt auch euch ein bisschen Weihnachtsduft ins Haus!
Zutaten:
1 große Bio-Zitrone
1 große Bio-Orange
300 g brauner Kandiszucker
2-3 EL loser Früchtetee
2-3 Zimtstangen
4-5 Sternanis
1 EL ganze Nelken
1 TL Pimentkörner
Ausserdem: 1 langer Papierteefilter
Die Zitrone und die Orange heiß waschen, abtrocknen und ein paar Streifen Schale abschneiden und zur Seite legen.(Wenn man keine Bio-Zitrusfrüchte bekommt, kann man auch andere nehmen. Dann die Schale nicht verwenden, sondern ersatzweise je 1/2 TL Zitronen-/Orangenschalenaroma nehmen).
Die Zitrone und die Orange auspressen. 1/8 l des ausgepressten Saftes, Traubensaft, Kandiszucker, Zitrusfrüchteschalen (bzw. das Schalenaroma) und alle Gewürze in einen Topf geben.
Zum Kochen bringen.
In der Zwischenzeit den losen Tee in den langen Papierteefilter geben und mit Küchen-/Bratengarn zubinden.
Wenn die Säfte kochen, umrühren und den Teefilter dazugeben. Ich binde ihn immer mit dem Bratengarn am Topfgriff fest, dann kann ich ihn später einfacher herausziehen. Das ganze jetzt vom Herd ziehen und 30 Minuten ziehen lassen. Dann den Teefilter entfernen und den Sirup noch einmal aufkochen lassen.
Weitere 5 Minuten köcheln lassen.
Anschließend den Teefilter entfernen und den Sirup in heiß ausgespülte Glasflaschen füllen. Verschließen und abkühlen lassen.
Der Sirup reicht für zwei 250 ml Glasfläschen.
♥ ♥ Lasst es euch schmecken!! ♥ ♥
⇒⇒Tipp: Ich verwende den Glühweinsirup gerne
in meinen Rezepten „roter Zucker“ oder
„Zuckersterne„, weil der Zucker dann so
lecker nach Weihnachten schmeckt! ♥
⇒⇒ Ursprungsrezept von mir leicht
abgewandelt aus „Bald ist Weihnachten“,
Kosmos Verlag